12. Ölmühle, Mühlgasse

 

Das Objekt besteht aus einer Essigsiederei mit Hof, Weinberg, Garten

 

Das im Volksmund „Ölmühle" genannte Gebäude war zum Zeitpunkt der Erstellung des Urkatasters im Jahr 1839 eine Essigsiederei. Besitzer war der Essigsieder und Gutsbesitzer Philipp Gabriel Hitschler.

1847 ging das Gebäude durch Versteigerung über an den Küfer Philipp Gabriel Steigelmann.

Die Ölmühle bestand mit Sicherheit bereits im 16. Jahrhundert. Sie ist Namensgeber der Mühlgasse.

Bereits im Rhodter Kirchenbuch wird bei einem Taufeintrag vom 29.11.1598

„Hanß Hardt in der Mühlgaß" als „Gefatter" [Taufpate] genannt.