30. Wohnhaus Theresienstraße 46

 

Das Objekt besteht aus: Wohn-, Kelter-, Brennhaus, Stall, Hof, Keller- und Waschhaus, Garten.

 

Das herrschaftliche Haus mit Walmdach besitzt einen reich verzierten Torbogen mit Personenpforte sowie ein Nebengebäude. Zu diesem Nebengebäude gibt es von der Theresienstraße aus einem eigenen, rundbogigen Zugang. Wegen der dahinterliegenden Gaststube, mit Eingang vom Hof, ist er allerdings stillgelegt. Im Schlußstein des Torbogens ein Wappenschild mit der Jahreszahl 1599, darunter wieder die Figur eines Engels, die an weiteren elf Torbogen in Rhodt zu finden ist.

 

Im Hof gibt es noch einen rundbogigen Zugang zum ehemaligen Kelterhaus mit der Jahreszahl 1803. Der hohe Gewölbekeller hat ebenfalls einen Rundbogen, bez. 1609.

 

Die hinter dem Wohnhaus zum Garten liegenden ehemaligen Ökonomiegebäude wurden im Jahr 2005 abgebrochen und durch eine moderne Wohnbebauung ersetzt. Die alten Wohnräume zur Theresienstraße fanden im Anschluß an den Umbau eine neue Nutzung als komfortable Gästezimmer.

 

Eine bauliche Besonderheit stellen die beiden spitzbogigen vergitterten Kellerfenster dar. Das eine befindet sich neben dem Eingang zum Gewölbekeller, das andere ist vom Hof aus zu erkennen und stellt eine Öffnung zum Keller dar.

 

Im Hof hinter dem Eingangstor befindet sich ein Tiefbrunnen. Er ist außer Betrieb und mit einer Metallplatte abgedeckt. Dieser Brunnen stammt wahrscheinlich aus der Bauzeit des Hauses.

 

Ursprüngliche Besitzer/Bewohner:

 

vor 1800 - ca.1980 Fam. Heintz

 

ca. 1980 - 2005 Fam. Zimmerbeutel