15. Leinenweberhaus, Theresienstrasse 69
Das Objekt besteht aus Wohnhaus, Kelterhaus, Stall und Hof.
Das Haus wurde 1560 erbaut, wie aus dem teilweise erhaltenen Schlußstein des ehemaligen reichverzierten Torbogens zu entnehmen ist. In der Dokumentation der Kunstdenkmäler ist fälschlicherweise die Jahreszahl 1606 genannt.
Das ehemals reizvollste Fachwerkhaus des Ortes zeigte weit vorspringende Obergeschoße, über dem zweiten Geschoß eine Abdachung und besaß ein steiles Halbwalmdach. Das Haus wurde bereits vor 1930 abgebrochen. Dabei ging auch der reichverzierte Torbogen weitestgehend verloren. An den Pfeilern zeigte er Beschläge-Ornamente und im Bogen Karniesprofil, Eierstab und Rautenrosetten. Im Schlußstein war unterhalb des Wappenschildes eine Engelsfigur zu sehen.
Ein Teilstück des Torbogens, das jahrzehntelang als Endstein in einem Wingert in der Mühlgasse Verwendung fand, befindet sich heute im Privatbesitz, außerhalb von Rhodt.
Im Urkataster von 1839 ist als Eigentümer eingetragen,
„Johann Christoph Held, Leineweber"
Historische Häuser Rhodt
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com