23. Weingut Seitz – Schreiner, Weinstrasse 54
Das Objekt besteht aus: Wohn-, Kelter-, Brennhaus, Scheuer, Hof,
Waschhaus, Schopp und Garten.
Bei diesem straßenbildprägenden herrschaftlichen Haus handelt es sich um ein stattliches Anwesen, allein wenn man die Fläche der Gebäude als Maßstab heranzieht. Sowohl das Wohnhaus als auch das links vom Eingangsportal stehende Nebengebäude besitzen ein Walmdach mit je einer Wetterfahne. Das Walmdach des Wohnhauses mit Dachluken hat im Firstbereich drei große Kaminköpfe, die mit dekorativen Lüftungsbogen überbaut sind.
Das linksstehende Nebengebäude besitzt zwei nebeneinanderliegende hohe Türen, die von zwei Torbogen aus Sandstein eingefasst sind. Die Rundung der beiden Bögen zieren Kunstschmiedearbeiten. Die Holztüren mit dem schmiedeeisernen Abschluß weisen auf das 18. Jahrhundert als Bauzeit hin.
Zwischen Wohnhaus und Nebengebäude gibt es eine breite Toranlage. Sie besteht aus einem zweiflügeligen Haupttor und einer Personenpforte. Auf den Säulen der Toranlage sitzen Pinienzapfen. Sie werden in der Umgangssprache auch als Artischocken bezeichnet.
In dem Haus gibt es drei Brunnen. Ein weiterer Brunnen befindet sich im Garten. Er war zugeschüttet und wurde von dem heutigen Besitzer bis auf eine Tiefe von 11m wieder ausgegraben.
Die Hofeinfahrt flankieren zapfenbesetzte Pfeiler. Ein Nebengebäude mit Eckpilastern zeigt Rokokotüren, teilweise mit Oberlichtgittern.
Während das Haus ab 1847 im Besitz der Familie Steigelmann war, wurde über Jahrzehnte hinweg eine Essigsiederei auf dem Anwesen betrieben. Zuvor betrieb die Familie Foltz um 1767 bereits einen Kaffeehandel. Im Jahre 1975 ging das Anwesen in den Besitz der Familie Seitz-Schreiner über.
Ursprüngliche Besitzer/Bewohner:
vor 1800 Michael Foltz
1839-1847 Fam. Hitschler
ab 1847 Fam. Steigelmann
ab 1975 Fam. Seitz–Schreiner
Historische Häuser Rhodt
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com