36. Haltestelle Pfälzer Oberlandbahn
Die Pfälzer Oberlandbahn, im Volksmund kurz auch“ die Schneck“ genannt, war eine mittels Oberleitung elektrisch betriebene Schmalspurbahn für Personenverkehr in der Vorder- und Südpfalz. Die Bahnstrecke war 22,8 km lang und führte ab dem Winter 1912/13 von Neustadt an der Haardt, das 1936 in Neustadt an der Weinstraße umbenannt wurde, im Norden über Edenkoben nach Landau in der Pfalz im Süden. 1936 wurde eine Zweigstrecke von Edenkoben zur Villa Ludwigshöhe hinauf eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg bereitete der zunehmende Individualverkehr der Strecke immer größere Probleme. Deshalb wurde sie zwischen 1953 und 1955 schrittweise stillgelegt und anschließend abgebaut. Lediglich einzelne Relikte blieben erhalten.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com