7. Durlacher Hof
Das Objekt besteht aus Wohnhaus, Kelterhaus, Brennhaus, Scheuer, Stall und Hof.
Der Durlacher Hof wurde, wie der Jahreszahl im Schlußstein des Torbogens zu entnehmen ist, im Jahr 1768 erbaut, wahrscheinlich auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus. Siehe dazu „1200 Jahre Rhodt" und „Im Zeichen des Sesel". Er diente in der badischen Zeit den aus dem Badischen kommenden Gästen als Unterkunft, wie Candidus schreibt. Es handelte sich um eine Gaststätte mit der Bezeichnung „Durlacher Hof". Dieser Name war noch bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts auf einem Holzbogen zu lesen, der anstelle des heutigen Torbogens das damals zweiflügelige Hoftor überspannte.
Nach dem Tod der letzten Besitzerin, Helene Jung, im Jahr 1978 übernahm die Gemeinde Rhodt das Ensemble und baut es in den folgenden Jahren für mehr als 3 Mio. Mark um.
Im Haupthaus sind heute kleine Appartementwohnungen, und das Bürger- und Infobüro untergebracht. Das Nebenhaus mußte einem Veranstaltungsraum weichen. Auch der ehemalige Gewölbekeller wurde für derartige Zwecke hergerichtet. Im ehemaligen Kelterhaus hat ein Kunsthandwerker seine Werkstatt eingerichtet.
Historische Häuser Rhodt
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com